Publikationen

"Feminist Philosophy Gets Practical.
Differentiated Partiality (Parteilichkeit) for
Counseling Women in Violent Relationships."
In: Gertrude Postl &
Brigitte Buchhammer (Eds.):
Feminist Philosophy. LIT-Verlag 2022
zum Download

2022
Handbuch
„Ist das schon Gewalt?
Gewalt erkennen und verändern”
Herausgeber*in:
Verein Frauen* beraten Frauen*
zum Download

2021
Vulnerability and Gender
In: Brigitte Buchhammer, Angela Kallhoff (Hg.innen): Human Rights
Feminist and Gender-Philosophical Perspectives
Lit-Verlag 2021
zum Download

2020
Freiheit in der feministischen
politischen Philosophie
In: Zehetner, Bettina / Macke, Karin (Hg.innen): "Freiheit und Feminismen"
Gießen: Psychosozial-Verlag 2020
zum Download

2020
Reparaturprojekt Mann
Erholungsgebiet Frau
Feministische psychosoziale Beratung bei Beziehungskonflikten, Gewalterfahrung, Trennung und im Umgang mit Arbeit, Geld und Körper
Diametric Verlag, 05/2020
Leseprobe
Rezension von Melanie Zeller
Rezension von Gerlinde Mauerer
Rezension von Stefanie Göweil
Rezension von Andrea Jobst-Hausleithner

2020
Das Auf-Begehren zur Sprache bringen.
In: Schäfer, Elisabeth/ Buchhammer,
Brigitte (Hg.innen)(2020): Erinnerung und Gedächtnis. Kunst - Philosophie - Feminismus. Festschrift für Ingvild Birkhan zum 80. Geburtstag.
Wien/Münster: LIT-Verlag 2020
zum Download
2020
There is a Pussy Riot inside you!
Freiheit und feministische Beratung
In: Zehetner, Bettina / Macke, Karin (Hg.innen):
"Freiheit und Feminismen"
Gießen: Psychosozial-Verlag 2020
zum Download
There is a Pussy Riot inside you!
Freiheit und feministische Beratung
In: Zehetner, Bettina / Macke, Karin (Hg.innen):
"Freiheit und Feminismen"
Gießen: Psychosozial-Verlag 2020
zum Download

2020
Feministische Beratung in Zeiten
der Ökonomisierung zwischen
Selbstoptimierung und Widerstand
In: Brigitte Buchhammer (Hg.in): Philosophie in Zeiten der Ökonomisierung.
Wien/Münster: LIT-Verlag 2020
zum Download

2020
Schreiben wirkt: Onlineberatung
und Kreatives Schreiben.
Grundlagen, Qualitätskriterien und Methoden. Ein Leitfaden
http://www.frauenberatenfrauen.at/
zum Download
2019
Schreiben wirkt: Die Onlineberatung des Vereins Frauen* beraten Frauen* - Grundlagen, Qualitätskriterien und Methoden.
In: Supervision. Mensch – Arbeit – Organisation.
Zeitschrift für Beraterinnen und Berater.
Gießen: Psychosozial-Verlag. 1/2019
zum Download
Schreiben wirkt: Die Onlineberatung des Vereins Frauen* beraten Frauen* - Grundlagen, Qualitätskriterien und Methoden.
In: Supervision. Mensch – Arbeit – Organisation.
Zeitschrift für Beraterinnen und Berater.
Gießen: Psychosozial-Verlag. 1/2019
zum Download
2019
"Konstruktionen und Kulturen von
Krankheit aus Gender Perspektive"
Psychotherapie Forum (2019)
Zum Download des Artikels (bitte klicken)
"Konstruktionen und Kulturen von
Krankheit aus Gender Perspektive"
Psychotherapie Forum (2019)
Zum Download des Artikels (bitte klicken)

2018
„Karrieregeile Rabenmutter!“
In: Sorority (Hg.): No More Bullshit!
Strategien gegen Stammtischweisheiten.
Wien: Kremayr & Scheriau 2018, 72-77.
zum Download
2018
„Woran erkenne ich feministische Psychotherapie?“
In: Psychologie & Gesellschaftskritik.
42. Jg. Nr. 165, Pabst Science Publishers 1/2018, 103-123.
zum Download
„Woran erkenne ich feministische Psychotherapie?“
In: Psychologie & Gesellschaftskritik.
42. Jg. Nr. 165, Pabst Science Publishers 1/2018, 103-123.
zum Download
2017
„Berührbarkeit, Verletzlichkeit und Geschlecht.
Gewalt in Paarbeziehungen, feministische Philosophie
und psychosoziale Beratung“
In: Brigitte Buchhammer (Hg.in): Lernen, Mensch zu sein.
Women Philosophers at Work II.
Münster: LIT-Verlag 2017, 213-226.
zum Download
„Berührbarkeit, Verletzlichkeit und Geschlecht.
Gewalt in Paarbeziehungen, feministische Philosophie
und psychosoziale Beratung“
In: Brigitte Buchhammer (Hg.in): Lernen, Mensch zu sein.
Women Philosophers at Work II.
Münster: LIT-Verlag 2017, 213-226.
zum Download
2017
Fit fürs Hamsterrad?
Psychodrama und gesellschaftlicher Wandel.
(gem. mit Katja Russo) Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.
Sonderheft 9/2017. Berlin / New York: Springer 2017, 139-154.
zum Download
Fit fürs Hamsterrad?
Psychodrama und gesellschaftlicher Wandel.
(gem. mit Katja Russo) Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.
Sonderheft 9/2017. Berlin / New York: Springer 2017, 139-154.
zum Download
2017
"There is a Pussy Riot inside you!
Freiheit und feministische Beratung"
Festvortrag anlässlich Festveranstaltung 35+1+1 Jahre Frauen* beraten Frauen* am 16. Mai 2017
Zum Link (bitte klicken)
"There is a Pussy Riot inside you!
Freiheit und feministische Beratung"
Festvortrag anlässlich Festveranstaltung 35+1+1 Jahre Frauen* beraten Frauen* am 16. Mai 2017
Zum Link (bitte klicken)
2015
“Emanzipation als Dienstleistung?
Feministische Philosophie und psychosoziale Beratung.“
In: Brigitte Buchhammer (Hg.in): Neuere Aspekte in der Philosophie. Aktuelle Projekte von Philosophinnen am Forschungsstandort Österreich. (Women Philosophers at Work).
Tagungsband der SWIP Austria.
Wien: Axia Academic Publishers 2015
“Emanzipation als Dienstleistung?
Feministische Philosophie und psychosoziale Beratung.“
In: Brigitte Buchhammer (Hg.in): Neuere Aspekte in der Philosophie. Aktuelle Projekte von Philosophinnen am Forschungsstandort Österreich. (Women Philosophers at Work).
Tagungsband der SWIP Austria.
Wien: Axia Academic Publishers 2015

2015
"Feministische Psychotherapie:
Politik statt Pathologisierung. Zur gesellschaftlichen Verantwortung von Psychotherapeut_innen" (peer reviewed)
In: psychosozial 38. Jg., Nr. 140, 2015,
Heft II, S. 11-24
zum Download

2014
„Frau von Gewicht“ - Essstörungen - Anorexie und Bulimie.“
In: “Obraz, tilo, porjadok.
Bild, Körper, Ordnung.”
Hg.v. Susanne Strätling und
Katerina Miscenko.
Kiev: Meduza 2014
2014
“Transdisziplinäre Un-/Diszipliniertheit“ (Co-Autorin)
In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.
Berlin: Springer Verlag.
Oktober 2014, Vol 13, Issue 2, 309-321.
“Transdisziplinäre Un-/Diszipliniertheit“ (Co-Autorin)
In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.
Berlin: Springer Verlag.
Oktober 2014, Vol 13, Issue 2, 309-321.

2012
„Krankheit und Geschlecht.
Feministische Philosophie und
psychosoziale Beratung“
Wien/Berlin: Turia + Kant
zum Download

2010
Mitherausgeberin von
„In Anerkennung der Differenz.
Feministische Beratung und
Psychotherapie“
http://web.psychosozial-verlag.de/
2010
„Von der Abhängigkeit über die Ambivalenz zur Autonomie. Feministische Beratung bei Trennung und Scheidung.“
In: In Anerkennung der Differenz.
Feministische Beratung und Psychotherapie.
Hg.innen: Traude Ebermann, Julia Fritz, Karin Macke und Bettina Zehetner.
Gießen: Psychosozial-Verlag 2010
Zum Download des Artikels
„Von der Abhängigkeit über die Ambivalenz zur Autonomie. Feministische Beratung bei Trennung und Scheidung.“
In: In Anerkennung der Differenz.
Feministische Beratung und Psychotherapie.
Hg.innen: Traude Ebermann, Julia Fritz, Karin Macke und Bettina Zehetner.
Gießen: Psychosozial-Verlag 2010
Zum Download des Artikels
Film: Bettina Zehetner in „Philosophie im Gespräch“:
Zum Film-Link (bitte klicken)
Audio-Datei: "Judith Butler in der Frauenberatung"
Eine Sendung von Radio UFF