b-d-körper
Zwei Leute die denken wie am Spieß, nicht diskutierend oder um
Verstehen bemüht, sondern einfach jeder mit
ganzer Kraft, der eine in Bildern, der andere in Begriffen. Und nun
gibt es in dem Nietzsche-Buch von Deleuze den Satz: Jede
Beziehung zwischen Kräften erstellt einen Körper. Mit dem Körper,
der da entsteht sollten wir uns auseinandersetzen, dem
Bacon-Deleuze-Körper. Wir wissen nichts oder wenig über ihn - aber
das ist auch mit allen andern Bedeutungen von "Körper" so. Kann das
Denken Bacons, das sich in Bildern manifestiert, noch einmal
intensiviert werden durch ein begriffliches Denken? Werden die
Begriffe, mit denen Deleuze experimentiert - z.B. der "organlose
Körper" - sich noch einmal intensivieren und verformen unter dem
Eindruck jener Bilder? Welche weiteren Begriffe, Erfahrungen werden
in diesen Körper mit einbezogen werden?