perspektiven
Wir betrachten die Ausstellung des vorliegenden Textes im www nicht als Abschluß,
sondern Zwischenstufe unseres Projektes
: den Übergang
zu anderen Kommunikations- und Arbeitsweisen. Wenn wir hier in aller Kürze einige Richtungen angeben, in
denen uns weitere Entwicklung sinnvoll erscheint, so sind sie als Vorschläge an uns
selbst ebenso wie alle interessierten LeserInnen zu verstehen.
Inhalt:
- Einarbeitung von Themen, die im Vortrag nicht berücksichtigt waren - zb die
Verhältnisse der Künste untereinander, die Malerei als Hysterie etc
- vom kunsthistorischen Standpunkt aus interessante Punkte: D.'s Bezüge auf Worringer, Riegl;
die Auseinandersetzung mit Cezanne; die Farbe etc
- die Herstellung von Bezügen zum Gesamtwerk von Deleuze
Präsentation:
- Präzisierung und Vertiefung von Verweisen durch links im Textkörper
- Erweiterung des Apparates, zb durch ausführlichere Literaturlisten, links-Sammlung etc
Interaktion:
- die Vernetzung mit anderen sites, vor allem Deleuze betreffend; sowohl im technischen Sinne, wie auch im Sinne
der Kommunikation und Zusammenarbeit
- Angebot eines workspace
- Angebot aktueller Information: Ausstellungen, Publikationen etc