nervensystem

  Trotzdem bleibt natürlich die Frage, wo denn eigentlich die Figuren herkommen, die wir auf der Leinwand erkennen, wenn sie nicht aus einem Repräsentationszusammenhang kommen. Das ist eine ernste Frage, und man darf ihr nicht ausweichen indem man sagt, diese Figuren gibt es einfach, daß es die gibt, das ist sozusagen eine Voraussetzung von Malerei oder dgl. Diese Reaktion ist unmöglich, denn da verschwimmt die Grenze zur Abstraktion, dann gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Figur und reiner Form. Bacon hat auf die Frage einmal so geantwortet: "I’m just trying to make images as accurately off my nervous system as I can" (Sylvester, 82). Das ist eine gute und aufschlußreiche Antwort, und Deleuze widmet ihr sehr viel Aufmerksamkeit. Aber etwas bleibt noch unerklärt, und das ist die Ähnlichkeit dieser Figuren mit Personen, Gegenständen etc., von denen wir genau wissen, daß die sich nicht im Nervensystem von F.B. befinden. Irgend etwas hat das Proträt von Lukian Freud mit Lukian Freud zu tun, auch wenn das außerhalb aller repräsentativen Beziehungen liegen sollte. Diese Figuren sind in einem gewissen, nicht-repräsentativen Sinne doch Figuren von etwas. In welchem Sinn, und wovon sind sie die Figuren? Nur kurz, vorausblickend, zur zweiten dieser Fragen: vom Körper.