wie kommt der körper ins bild

  Wie kommt denn der Körper ins Bild. Die Frage ist selber ziemlich vieldeutig, Verschiedenes könnte gemeint sein. Wenn man verschiedene Antworten ansieht, dann weiß man oft nicht, ob sie überhaupt Antworten auf dieselbe Frage gewesen sein können. Ich gebe drei Beispiele, einfach anhand von Bildern.  

  Da sehen wir einmal ganz genau, wie der Körper aufs Bild kommt. Wir sehen wie es vor sich geht, und wir sehen auch, wie das Resultat aussehen wird. In einem gewissen Sinn können wir diese Antwort in der bisher benützten Sprache würdigen: Was dann auf der Leinwand zu sehen sein wird, ist tatsächlich die Figur dieses Körpers. In anderer Hinsicht ist aber gewiss die Frage nicht so gemeint gewesen, daß das die richtige Antowrt wäre. Schauen wir auf einen ganz anderen Fall.  

  Der Maler hat die Körperlichkeit der Gebäude außerordentlich intensiv und überzeugend ins Bild gebracht, und es ist auch klar wie: zumindest im Grunde mithilfe des codes der Perspektive. Auch das ist eine Antwort auf unsere Frage, aber eine, die für Bacon keine Gültigkeit haben kann. Und jetzt noch ein abschließendes Beispiel:

  Ich weiß nicht, ob da überhaupt ein Körper ist auf der Leinwand. Aber es könnte sein - man müßte sich halt entweder damit auskennen oder näher damit beschäftigen oder vielleicht einfach nur ein paar Stunden meditieren. Es könnte sein. Aber wenn, dann wäre er auf sehr eigene Art dahin gekommen: durch eine Art Auffaltung oder Zerlegung, vielleicht eine Zerlegung in seine Flächen, seine Farben, sein Gerüst. Das waren Beispiele dafür, wie vielfätig die Frage ist - Wie kommt der Körper auf die Leinwand.