weitere beispiele figur - raum

    Ein ähnliches, eine Spur komplizierteres Beispiel ist: die Figur auf dem Bett mit der Spritze.   Aber die Hauptbeispiele sind doch die, wo der Körper aus sich selbst heraus will durch eine seiner eigenen Öffnungen, und zwar vor allem durch den Mund. Die Schrei-Bilder muß man so sehen.




Hier ist etwas Weiterführendes zu bemerken: nämlich das Aus Sich Herausbrechen des Körpers kann sich vollenden in seiner Auflösung . In diesem Zusammenhang muß man ein Bild wie die Sanddüne sehen oder den Wasserstrahl.



Es gibt noch andere Sonderformen dieser Dynamik, am anderen Ende der Skala gewissermaßen. Bei der Sanddüne läßt sich an Farbe und Modellierung ja erkennen, daß das ein Körper aus Fleisch war, nur ist er eben schon total aus sich herausgebrochen, ergießt sich jetzt in den Raum hinein. Manchmal jedoch kommt nur ein Teil heraus - der Schatten ist manchmal so zu interpretieren, besonders interessant aber ist, daß es gelegentlich, wie Deleuze sagt, das Tier ist, das in uns steckt, das wir beherbergen in uns.
Soweit die Beschreibung, die neben dem Postulat noch zum exponierenden Teil gehört. In Wiederholung die wichtigsten Punkte: Die Unterscheidung von Umraum, Figur, Platz; die zwei Dynamiken, die die Figur mit dem Raum in eine dramatische Beziehung bringen: die eine geht vom Raum aus, die andere von dem Körper, der sich selbst entweicht.