das seminar
WS 97/98, Institut für Philosophie, Universität Wien
601241 PS Berechnete Kunst (8)
a.Prof. Dr. Richard Heinrich
2 Std.
Dienstag 16.00 -17.30 (pünktlich); Hs. 2G (NIG), 2. Stock
Kapitel 6.01
Tutorium:
Mag. Maria Schubert
Dienstag 14.00- 16.00 Computerraum des Instituts für Philosophie 3. Stock
Die Lehrveranstaltung war interdisziplinär und stark
übungsorientiert ausgerichtet: sie sollte eine Einführung in Möglichkeiten und Methoden
des Rechnergebrauches für Studierende der Philosophie und der Kunstgeschichte bieten.
Behandelt wurden Fragen der Kommunikation und der Projektorganisation im Internet;
Bibliographie und Bildrecherche im Internet und auf CD-ROM; rechtliche Fragen; elementare Bildbearbeitung;
Textpräsentation. Eine Gruppe von Teilnehmern hat sich im letzten Drittel des Semesters dem Projekt der
HTML-Darstellung eines in Rohfassung vorliegenden Textes gewidmet, der Beziehungen von Malerei und
Philosophie zum Gegenstand hatte und insofern dem Anliegen des Seminars entgegenkam (siehe: 'der vortrag').
Das nun unter dem Titel 'KoerperKunst NaturSprache' vorliegende Konvolut ist aus der Perspektive der
Lehrveranstaltung eine abgeschlossene gemeinschaftliche Seminararbeit, aus dem Gesichtspunkt des
Projekts selbst ein Zwischenresultat, an dem mehrere Teilnehmer (unter dem Gruppennamen
SAVEAS) weiterarbeiten werden (siehe:
'perspektiven').